Sebastian Kunas, Soundkünstler, Musiker


Gemeinsam mit vorschlag:hammer entwickle ich für das Center for Literature eine Audioinstallation, die am 24.10.2025 im Haus Rüschhaus in Münster zu erleben ist. Sie basiert auf dem Hörspiel Die Vorfälle, dass ich (Musik, Sound, technische Realisation) mit vorschlag:hammer 2024 für den WDR produziert habe. In dem Hörspiel geht es um einen Spukfall, den Umgang mit paranormalen Erfahrungen und gesellschaftliche Verdrängung. Es wurde vom WDR zum Hörspiel des Monats nominiert.

Für die Ausstellung Green Planet Berlin im Alice Museum für Kinder/FEZ entwickle ich als Teil des Kollektivs speakr (mit Norbert Lang und Sebastian Schlemminger) eine interaktive Soundstation, die eine musikalisch-spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Klimakrise und Gefühle ermöglicht. Die Ausstellung läuft vom 9.10.2025 bis zum 20.12.2026.

Die 7-Kanal-Klanginstallation ama bal | but honey | aber honig vom Kollektiv ARK ist Teil des im Mai 2025 in Chemnitz eröffneten Dokumentationszentrums zum NSU-Komplex. Die Installation widmet sich der sonischen Segregation im sogenannten NSU-Prozess und den daraus resultierenden Fragen, wer sichtbar und hörbar sein darf, wer zu Wort kommt, an wen in welcher Form erinnert wird und welche Geschichten Raum haben.

Im Mai 2024 ist mein Essay On human–machine relationship and the notion of an artificial intelligence in musical practice als Teil des Bandes Artificial Intelligence – Intelligent Art? Human–Machine Interaction and Creative Practice via transcript erschienen. Ich versuche darin, den Hype um intelligente Musiktechnologie zu dekonstruieren und ein Miteinander mit musikmachenden Dingen in den Blick zu nehmen, das nicht durch das (männliche) Streben nach Beherrschung und Dienstbarkeit des technischen Anderen gekennzeichnet ist. Die Veröffentlichung ist über Open Access frei verfügbar.